

Verwandte Beiträge

Die Umweltabteilung des Landes Kärnten veranstaltet im Rahmen der Herbstmesse Klagenfurt, am 17. September 2021 „DIE KLIMA“ einen Tag für…

Zuerst die gute Nachricht! Österreich ist das Land des Waldes: 3,99 Millionen Hektar Wald (47,6% der Gesamtfläche). Der österreichische Wald…

Kennenlernworkshop mit Fachreferentin für den Lehrmittelkoffer KEK TERMINE: NMS Hermagor: 12. September 2019NMS Kötschach-Mauthen: 16.-18. September Die Neuen Mittelschulen der…

E-Carsharing: ein Erfolgskonzept auch für die Jugend Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben die Absolventen der HLW Hermagor Kevin Bauer und…

Werde Teil der Energiewende! Gemeinsam voran gehen! seit 2021 ist es möglich sich im Rahmen einer Energiegemeinschaft zusammenzuschließen und über…

Photovoltaik, Stromspeicher, Energiegemeinschaften „Kärnten ist ein Sonnenland. Dieses sehr große Potenzial der klimaneutralen Stromgewinnung muss genutzt werden, wenn wir die…

Der Klima- und Energiefonds sucht im Rahmen der Ausschreibung „KEM Tourismus“ Vorzeigeregionen, die besonders ambitionierte Klimaschutzprojekte umsetzen wollen. Die Karnische…

Bei der Verleihung des „VIKTUALIA“-Award im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Wien: Ministerin Maria Patek und Moderatotin Barbara…

Wie können wir Energie sparen?Wie erzeugt man elektrische Energie?Was ist Biomasse?Wie viel Energie verbraucht mein Fernseher?Was sind Wh, kWh, MWh,…

Crowdfunding als neue Finanzquelle für den unternehmerischen Erfolg? Wer kennt das Peter-Alexander-Lied nicht: „Die süßesten Früchte fressen nur die großen…

„Jede Krise bietet auch Chancen!“ sagen Experten und Expertinnen. Wir glauben das auch! Der Mensch steht still, die Erde dreht…

Es geht so UP in Kötschach-Mauthen Es waren insgesamt 11 Projekte aus unserer Region beim Upcycling-Wettbewerb „Ideenköche rein!“ dabei. Eines…

Bereits umgesetzt: NMS Kötschach-Mauthen und NMS Hermagor Projektpartner: AWV Westkärnten, Schulgemeindeverband, KEM Ein verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Ressourcen gehört…

In 2×2 Tagen zum Mobilitätsbeauftragten für Gemeinden und Tourismusregionen im Frühling 2023 Am 27. + 28. April und 31.Mai +…