

Verwandte Beiträge

Durch bewusstes Hinschauen und bewusstes Handeln werden Schüler*innen der NMS Kötschach-Mauthen zu „Abfallprofis“. Im Oktober 2019 fanden Workshops mit Antonia…

Regionale Zusammenarbeit und ein starkes Netzwerk stehen für eine nachhaltige Entwicklung in der Region und sind unsere Erfolgsfaktoren auf dem…

Gebt der Jugend eine Stimme und wir staunen welche Themen sie bewegen, denn die Zukunft gehört ihnen und Veränderung liegt…

Hier gehts zur Anmeldung:

Wann: 16. März 2020 von 8:00-11:30 Wo: Aula Borg Hermagor Im Rahmen eines World-Cafes findet mit den Schülerinnen und Schülern…

Bereits umgesetzt: NMS Kötschach-Mauthen und NMS Hermagor Projektpartner: AWV Westkärnten, Schulgemeindeverband, KEM Ein verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Ressourcen gehört…

KMQS – Monitoringprogramm und Erfahrungsaustausch zur Qualitätsverbesserung von Kompost Das KMQS Programm bietet eine einheitliche Lösung für den gesamten Produktionsprozess…

Wann: Dienstag, den 24. März 2020 um 9.30 Uhr Wo: Aula des Schulzentrums Hermagor Die bekannte Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb…

Zum Ausreißen von Unkraut auf den Gleisen. WAS?!?: Unkraut, Blumen, Gräser WARUM?: Freie glänzende Gleise für die Draisinen. WIE?: A…

Photo: Maggy Stampfl

Solare Wärmeversorgung für Unternehmen, Tourismusbetriebe und Gewerbeparks 15. Juni @ 16:00 – 17:30 kostenlos Gemeinsam mit dem Interkommunalen Gewerbepark-Karnische Region …

Kötschach-Mauthen, Kirchbach, Dellach/Gail, Kirchbach, Hermagor, St. Stefan Einkaufen mit dem Fahrrad zahlt sich aus, weil du den stationären Handel unterstützt,…

HERZLICHE EINLADUNG AM Samstag 14.5 GEMEINSAM DEN AUFTAKT FEIERN im Schloss Lerchenhof MACHEN WIR UNSERE HEIMAT ZUR NACHHALTIGSTEN REGION ÖSTERREICHS!…

Wissensaustausch und Exkursion Der Verein energie:autark Kötschach-Mauten organisierte am 27. September 2022 eine spannende Exkursion auf den Plöckenpass zu den…

Die Gemeinden der Karnischen Region setzen ein gemeinsames Zeichen 20. September 2019 In der letzten Zeit hat sich viel getan…