Bis jetzt drehte sich nur ein einziges Windrad in Kärnten und das schon seit 20 Jahren. Nach langen Jahren der Planung und Behördenwegen wird nun das zweite Windrad am Plöckenpass errichtet. Der AAE-Naturstrom Geschäftsführer und Ökostrompionier Ing. Wilfried Klauss aus Kötschach,errichtet dieses zweite Windrad am Plöckenpass (1400 Metern über dem Meer) mit dem Ziel der Vervollständigung des autarken Hydro-Solar Energiesystemes Kötschach-Mauthen, welches mehrere Kleinwasserkraftwerke, Bergstauseen und Sonnenkraftwerke umfasst. Am Samstag, den 16. September 2017 fand die feierliche Inbetriebnahme statt. Mit diesem Windrad wird die Stromversorgung aus erneuerbarer Energie gestärkt, das bedeutet Strom im Ausmaß für weitere 340 bis 500 Haushalte können mit Naturstrom versorgt werden, der von der AAE in das regionale Ortsnetz und zu den österreichweit gestreuten AAE-Stromkunden fließt. Mit einer Leistung von 800 kW und einer Gesamthöhe von 86,5 m wird sie die größere Schwesteranlage zur bestehenden Windanlage.
Verwandte Beiträge

Der Verein energie:autark Kötschach-Mauthen, die Karnische Energie gemeinsam mit der Firma mind:move entwickelten ein Unterrichtsmaterial für Klimabewusstsein. „Keck“ heißt der…

Ehrenamtliche Expertinnen und Experten reparieren mit Ihnen gemeinsam Ihre defekten Gebrauchsgegenstände. Die Organisatorinnen des örtlichen Bildungswerks Hermagor verkürzen die Wartezeit…

Was hat Zucker mit dem Urknall zu tun? Sind Hühner wirklich Dinosaurier und wie bilden Bäume und Pilze das „Wood…

Tag der Sonne in Kötschach-Mauthen Zwar hatte sich die Sonne an ihrem Ehrentag in Kötschach-Mauthen eine Auszeit genommen, dennoch war…

Die Region Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal / Weissensee steht im Finale zur klimafreundlichsten Region Österreichs! Nunmehr gilt es schon die…

Ich unterstütze regionale Initiativen und kaufe und bestelle regionale Produkte Ich kaufe Fleisch aus der Region und reduziere meinen Konsum…

Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche in Hermagor 300 Kinder aus den Volksschulen und Kindergärten bemalten die Fahrbahn zwischen Gasserplatz und Gericht…

Immer mehr Müll kommt übers Meer In Österreich haben wir gottseidank eine sehr gut funktionierende Abfallwirtschaft und beim Recycling sind…

„Jede Krise bietet auch Chancen!“ sagen Experten und Expertinnen. Wir glauben das auch! Der Mensch steht still, die Erde dreht…

Wir entwickeln E-Carsharing Pilotprojekte und Standorte im ländlichen Raum! Das E-Carsharing FRED soll neue Nutzungsformen und Zielgruppen erreichen, die…

Webinar „Green Finance“ Im Rahmen des neuen Programms „Green Finance“ veranstaltet der Klimafonds ein Webinar zu diesem Thema. Diesmal auch…

Was ist das Bio-Kreislauf-Sackerl? www.biosackerl.at Problemfall „Plastiksackerl“ Wir finden sie überall: im Wald, auf unseren Wiesen und Äckern, in unserem…

Wann: 16. März 2020 von 8:00-11:30 Wo: Aula Borg Hermagor Im Rahmen eines World-Cafes findet mit den Schülerinnen und Schülern…

Photo: Maggy Stampfl

E-Carsharing: ein Erfolgskonzept auch für die Jugend Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben die Absolventen der HLW Hermagor Kevin Bauer und…