Bis jetzt drehte sich nur ein einziges Windrad in Kärnten und das schon seit 20 Jahren. Nach langen Jahren der Planung und Behördenwegen wird nun das zweite Windrad am Plöckenpass errichtet. Der AAE-Naturstrom Geschäftsführer und Ökostrompionier Ing. Wilfried Klauss aus Kötschach,errichtet dieses zweite Windrad am Plöckenpass (1400 Metern über dem Meer) mit dem Ziel der Vervollständigung des autarken Hydro-Solar Energiesystemes Kötschach-Mauthen, welches mehrere Kleinwasserkraftwerke, Bergstauseen und Sonnenkraftwerke umfasst. Am Samstag, den 16. September 2017 fand die feierliche Inbetriebnahme statt. Mit diesem Windrad wird die Stromversorgung aus erneuerbarer Energie gestärkt, das bedeutet Strom im Ausmaß für weitere 340 bis 500 Haushalte können mit Naturstrom versorgt werden, der von der AAE in das regionale Ortsnetz und zu den österreichweit gestreuten AAE-Stromkunden fließt. Mit einer Leistung von 800 kW und einer Gesamthöhe von 86,5 m wird sie die größere Schwesteranlage zur bestehenden Windanlage.
Verwandte Beiträge

JETZT Klimavolksbegehren unterschreiben ab sofort in deiner Gemeinde! dav Hermagor: Mit tatkräftiger Unterstützung des Gemeindeverbandsvorsitzenden Siegfried Ronacher, Umweltreferent Hannes…

290 Volksschulkinder nahmen im September 2022 an der Workshop-Reihe Kidsmobil – mein Schulweg“ teil. Die Volksschulen Gundersheim, Kirchbach, Kötschach-Mauthen, das…

Bereits umgesetzt: NMS Kötschach-Mauthen und NMS Hermagor Projektpartner: AWV Westkärnten, Schulgemeindeverband, KEM Ein verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Ressourcen gehört…

Die Wandersaison im Lesachtal wurde beim großen WANDEROPENING am 22. Juni 2019 im Tuffbad eröffnet. Daniela Schelch (KEM Managerin) und…

E-Carsharing: ein Erfolgskonzept auch für die Jugend Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben die Absolventen der HLW Hermagor Kevin Bauer und…

Werde Teil der Energiewende! Gemeinsam voran gehen! seit 2021 ist es möglich sich im Rahmen einer Energiegemeinschaft zusammenzuschließen und über…

Die Umweltabteilung des Landes Kärnten veranstaltet im Rahmen der Herbstmesse Klagenfurt, am 17. September 2021 „DIE KLIMA“ einen Tag für…

Immer mehr Müll kommt übers Meer In Österreich haben wir gottseidank eine sehr gut funktionierende Abfallwirtschaft und beim Recycling sind…

Mehr als 150 Klima und Energie Expertinnen aus ganz Österreich treffen sich in Kötschach-Mauthen Wissensaustausch und Vernetzung stehen im Vordergrund…

Der Summit 2020 #klimakrisealschance findet von 18. bis 30. März! Lerne von über 30 Pionieren und Visionären, wie wir heute…

Zuerst die gute Nachricht! Österreich ist das Land des Waldes: 3,99 Millionen Hektar Wald (47,6% der Gesamtfläche). Der österreichische Wald…

Nachhaltige Bildung schafft Kompetenz und eine Anleitung zum verantwortungsbewussten Handeln heute und in Zukunft. Das Thema Klima erweist sich als…

Der Klima- und Energiefonds sucht im Rahmen der Ausschreibung „KEM Tourismus“ Vorzeigeregionen, die besonders ambitionierte Klimaschutzprojekte umsetzen wollen. Die Karnische…

Kommunale Energie-Buchhaltung (KEB) „Energiesparmaßnahmen bei öffentlichen Gebäuden in e5-Gemeinden werden ab sofort stärker gefördert, um Sie dabei zu unterstützen, den…

NLW Tourismus