Bis jetzt drehte sich nur ein einziges Windrad in Kärnten und das schon seit 20 Jahren. Nach langen Jahren der Planung und Behördenwegen wird nun das zweite Windrad am Plöckenpass errichtet. Der AAE-Naturstrom Geschäftsführer und Ökostrompionier Ing. Wilfried Klauss aus Kötschach,errichtet dieses zweite Windrad am Plöckenpass (1400 Metern über dem Meer) mit dem Ziel der Vervollständigung des autarken Hydro-Solar Energiesystemes Kötschach-Mauthen, welches mehrere Kleinwasserkraftwerke, Bergstauseen und Sonnenkraftwerke umfasst. Am Samstag, den 16. September 2017 fand die feierliche Inbetriebnahme statt. Mit diesem Windrad wird die Stromversorgung aus erneuerbarer Energie gestärkt, das bedeutet Strom im Ausmaß für weitere 340 bis 500 Haushalte können mit Naturstrom versorgt werden, der von der AAE in das regionale Ortsnetz und zu den österreichweit gestreuten AAE-Stromkunden fließt. Mit einer Leistung von 800 kW und einer Gesamthöhe von 86,5 m wird sie die größere Schwesteranlage zur bestehenden Windanlage.
Verwandte Beiträge
Wir entwickeln E-Carsharing Pilotprojekte und Standorte im ländlichen Raum! Das E-Carsharing FRED soll neue Nutzungsformen und Zielgruppen erreichen, die…
Hier gehts zur Anmeldung:
Die Wandersaison im Lesachtal wurde beim großen WANDEROPENING am 22. Juni 2019 im Tuffbad eröffnet. Daniela Schelch (KEM Managerin) und…
Der Bezirk Hermagor ist Vorreiter bei den Neuzulassungen von E-Autos in Österreich. Dazu trägt auch das regionale E-Carsharing-Netzwerk FRed bei. Trotz der…
Der Klimawandel und seine Folgen für das Gailtal Freitag, 22. April 2022 um 19:00 Uhr Ort: BORG Hermagor, Aula Eintritt:…
Der Klima- und Energiefonds sucht im Rahmen der Ausschreibung „KEM Tourismus“ Vorzeigeregionen, die besonders ambitionierte Klimaschutzprojekte umsetzen wollen. Die Karnische…
Du hast ein innovatives Projekt oder eine Idee? Dann bewirb dich! Die Karnische Region kennt keine Grenzen. Lebens(t)raum Karnische Region Vor…
Wissensaustausch und Exkursion Der Verein energie:autark Kötschach-Mauten organisierte am 27. September 2022 eine spannende Exkursion auf den Plöckenpass zu den…
Photo: Maggy Stampfl
E-Carsharing: ein Erfolgskonzept auch für die Jugend Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben die Absolventen der HLW Hermagor Kevin Bauer und…
Nachhaltige Bildung schafft Kompetenz und eine Anleitung zum verantwortungsbewussten Handeln heute und in Zukunft. Das Thema Klima erweist sich als…
Projekt Schattenburg in Mauthen Ein Monat (Mai 2022) lang war FReD zu Besuch in einer Wohnanlage in Mauthen und konnte…
Der Verein energie:autark Kötschach-Mauthen, die Karnische Energie gemeinsam mit der Firma mind:move entwickelten ein Unterrichtsmaterial für Klimabewusstsein. „Keck“ heißt der…
Der Summit 2020 #klimakrisealschance findet von 18. bis 30. März! Lerne von über 30 Pionieren und Visionären, wie wir heute…
Am 15. Juni 2022 besuchte das Puppentheater von Andreas Ulbrich und am 23. Juni 2022 die Volksschule Tröpolach mit der…